Human Computer Interaction und Science Fiction Filme
Ich mag Science Fiction. Das Genre bietet Autoren und Filmemachern die Möglichkeit, ihre Akteure in
fiktive Umgebungen zu versetzen, und darüber zu spekulieren, wie sie sich wohl verhalten würden.
Isaac Asimovs Foundation-Epos beispielsweise erzählt die Geschichte von Aufstieg und Fall des römischen
Imperiums unter anderen Rahmenbedingungen in einer fernen Zukunft.
Jeder, der irgendetwas über politische
Intrigen lernen will, sollte es gelesen haben.
Eine besondere Herausforderung des Genres besteht darin, eine glaubwürdige Prognose über zukünftige
Entwicklungen zu stellen. Wie wird sich die Gesellschaft weiterentwickeln, wie die Technik?
Insbesondere die filmische Darstellung von zukünftige Technologie interessiert mich.
Zusammen mit meinen Kollegen Prof. Dr. Andreas Butz und Michael Schmitz untersuche ich seit 2003 Science Fiction
Filme nach der Art, wie sie zukünftige Technologie und deren Bedienung darstellen.
Es wäre sicherlich auch interessant, die Science Fiction Literatur in ähnlicher Weise zu durchforsten,
allerdings ist das ein zu großer Bereich, der mit einigen wenigen Leuten nicht mehr sinnvoll zu handhaben ist.
Hinweise auf besondere Beispiele für die Darstellung des Umgangs mit der Technologie in Science Fiction Filmen
nehme ich dankbar entgegen.
2008 | |
![]() |
A Survey of Human-Computer Interaction Design in Science Fiction Movies (M. Schmitz, Ch. Endres, A. Butz) Second International Conference on Intelligent Technologies for Interactive Entertainment (ICST INTETAIN ’08). January 8-10, 2008, Cancun, Mexico. Copyright 2008 ICST. ISBN 978-963-9799-13-4. Video: 1, 2, 3, 4 |